ForschungsRegion Karlsruhe – die Denkfabrik mit Praxisnähe!

Die Forschungs-, Entwicklungs-, Bildungs- und Lehreinrichtungen der TechnologieRegion Karlsruhe belegen in internationalen Rankings regelmäßig Spitzenplätze. Nicht zuletzt die vielen Pilotprojekte, die hier umgesetzt und international richtungsweisend werden, verhalfen der ForschungsRegion Karlsruhe zum Ruf einer Modellregion mit Vorbildcharakter für ganz Europa.

 

Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Ob Naturwissenschaften, Kunst, Informationstechnologien oder berufsbegleitende Studiengänge. Ob Elementarteilchen- oder Astrophysik, Medientechnologie oder Innovationsforschung. Hier finden Sie einen Überblick über die hochkarätigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen der TechnologieRegion Karlsruhe.

 

Kompetenzschwerpunkte

Informationstechnologien, Automotive, Nano- und Mikrosysteme, Energie, Klima- und Umwelt, neue Werkstoffe, Produktionstechnologien und viele mehr. Finden Sie hier alle Informationen über die Kompetenzen in der TechnologieRegion.

 

Innovationen

Die wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region Karlsruhe genießen international hohes Ansehen. Was hier im Rahmen von Pilotprojekten entwickelt, getestet und validiert wird, gilt als beispielhaft. Hochkarätige Netzwerke, Technologietransferstellen und der NEO Innovationspreis sorgen dafür, dass Ideen, die hier geboren werden, zur Marktreife gelangen und wirtschaftlich erfolgreich werden.