Ob Breitensport oder Leistungssport, Profisport oder Amateursport, Extremsport oder Funsport, Mannschaftssport oder Individualsport – für jede Ambition und Leistungsstufe gibt es in der SportRegion ein überwältigendes Angebot.
Ob zur Freizeitgestaltung, Unterhaltung, in der Schule, in der Firma oder im Sportverein – Sport ist in der TechnologieRegion Karlsruhe omnipräsent.
Ob aktiv betrieben oder passiv genossen – Sport treibt auf die eine oder andere Weise den Blutdruck eines Jeden in der Region von Zeit zu Zeit in die Höhe, verbindet die Menschen, macht Spaß und bewegt.
Sport als körperliche Ertüchtigung ist ein überholtes Image. Heute ist Sport fester Bestandteil des modernen Lebens. Die enorm wachsende Industrie erschließt mit der Zeitentwicklung folgenden Produkten neue Märkte und hat große Umsätze.
Der Sport leistet nicht nur eine ähnlich hohe Wertschöpfung wie der Fahrzeugbau, sondern spielt mit 1,8 Mio. Erwerbstätigen auch eine große Rolle bei der Beschäftigung. Seine Ausstrahlungskraft – nicht nur im Spitzensport – setzt erhebliche Impulse für das Standortmarketing von Städten und Regionen. Sportveranstaltungen generieren erhebliche Umsätze. Der Sport stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
Die Sportszene führt einen Ideen- und Erfahrungsaustausch, um regionale Sportprojekte anzustoßen und zu begleiten. Die Sportorganisationen verstehen sich darüber hinaus als politisch strategische Berater für die Gesellschafter der TRK und als sportpolitische Interessenvertretungen.
Die Sportvereine in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) stehen für hohe Freizeitqualität, körperliche Bewegung, gesundheitsbewusstes Leben, ehrenamtliches Engagement und gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Das vielfältige und hochkarätige Sportangebot gehört zum Erfolgskonzept der Region. Nicht nur bewegungsverrückte Menschen brauchen dafür ein Milieu, das sie beflügelt. Die ganze SportRegion Karlsruhe sorgt für den nötigen Aufwind. Sie bietet mit rund 1.500 Sportvereinen und nahezu 60 Sportarten vor allem ein breit gefächertes Breiten- und Freizeitsportangebot. Die Vereine zählen rund 450.000 Mitglieder, das heißt gut ein Drittel der Einwohner der Region sind in einem Sportverein engagiert.
Vereine mit den von ihnen angebotenen Sportarten samt Kontaktadressen sind im Internetauftritt der jeweiligen Gemeinde unter der Rubrik „Sport“ beziehungsweise „Vereine“ zu finden.
www.Badischer-Sportbund.de (für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe)
www.bsb-freiburg.de (für die Stadt Baden-Baden und den Landkreis Rastatt)
www.sportbund-pfalz.de (für die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße)
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden
Volleyball Bühl
Tischtennis TV Busenbach / Damen
ASV Grünwettersbach / Herren
Tennis Club Rüppurr
Ringen SV Germania Weingarten
Indoor Meeting
Skate Night
Städteolympiade Sportkreisjugend
Badische Meile
Fiducia Marathon
TV Sandweier e. V., Abt. Handball
1. Vors. Karin Fierhauser-Merkel, E-Mail: Karinfim@aol.com
SCL Heel Baden-Baden e. V.
Herr Bernd Hefter, E-Mail: BerndHefter@arcor.de
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e. V.
1. Vors. Jens Thieleke, E-Mail: jens@thieleke.eu
Kunstradsportverein Rebland e. V. Varnhalt
Florian Trefzger, E-Mail: florian.trefzger@gmx.de
Südbadische Sportschule Steinbach
Christian Reinschmidt, E-Mail: info@sportschule-steinbach.de
Sportstiftung Kurt Henn
Birgitt Henn, E-Mail: info@Sportstiftung-BAD.de
Kraichgau Challenge
Mächtigkeitsspringen Forst
Weltmeisterschaften 2017 im Sportkegeln
Deutsche Meisterschaften im Ringen 2016
City Cup Bretten
Jährlicher Treff der Rhythmische Sportgymnastik mit internationaler Beteiligung
Kickers Büchig
Jährliches herausragendes Jugendturnier U13-REWE-CUP
TV Bretten
Seit 1846 besteht der Turnverein Bretten und ist mit über 3400 Mitgliedern und 1250 Aktiven in 13 verschiedenen Wettkampfabteilungen der größte Verein in Bretten.
VfB Bretten
Fußball, Baseball
Verein mit starker Jugendarbeit
Baden Rhinos - Eishockey Mannschaft des ESC Hügelsheim 09 e.V.
Jiu-Jitsu Kampfsportverein Rastatt e. V.
Seit dem Jahr 2000 insgesamt 38 Sportlern Meistertitel, davon
Der Verein ist Bundesstützpunkt der Junioren im Ju-Jutsu.
Taekwondo Club Rastatt e. V.
Rastatter SC / DJK e.V.
Der Verein engagiert sich sehr im Bereich Sport für Menschen mit Beeinträchtigung, insbesondere dem Rollstuhlsport. Darüber hinaus möchte der Verein zukünftig auch regelmäßige Trainingsstunden für Flüchtlinge anbieten. Im Juni 2015 war der Rastatter SC/ DJK Teil der DFB-Ehrenrunde zur Präsentation des WM-Pokals.
Für die altersgerechte Jugendförderung hat der Mehrspartenverein im Sommer 2015 in der Sparte Fußball einen Jugendförderverein gegründet.
Turnados Turnerschaft Durlach