Mit freundlichen Grüßen Ihre TechnologieRegion Karlsruhe
NEO2016 rückt über Gamification die Zukunft des Lernens in den Fokus
Nominierte für den Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe stehen fest
Wem das Lernen nicht spielend leicht fällt, der lernt vielleicht eher spielerisch, bleibt auf diese Weise selbst motiviert und das frisch erworbene Wissen im Kopf. Spielerisches Lernen ist seit Langem ein geflügeltes Wort, entfaltete sich zum pädagogischen Konzept und hat mit der Digitalisierung als Gamification eine neue Ebene erreicht - beflügelt und eröffnet neue Möglichkeiten.
Immobiliennetzwerk präsentiert sich vom 4. bis 6. Oktober auf der EXPO REAL 2016
Das Immobiliennetzwerk der TechnologieRegion Karlsruhe präsentiert sich vom 4. bis zum 6. Oktober 2016 auf der 19. Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL in München. Die Messe ist die bedeutendste ihrer Art in Europa und hat sich auch für Standorte und Regionen als wichtige Kontakt- und Präsentationsplattform herauskristallisiert.
Wirtschaftsförderung und Handwerkskammer bieten Technologietransfer aus einer Hand
Um noch mehr wissenschaftliche Erkenntnisse in Produkte und Verfahren umzusetzen, haben Stadt und Handwerkskammer Karlsruhe gemeinsam ein Technologietransfermanagement eingerichtet, das die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördert.
Hotspot für digitale Pioniere / Schlosslichtspiele wegen CODE_n verlängert / Abschlussparty für alle vor dem Schloss
Zukunftsweisende Technologien präsentieren und Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kreativbranche vernetzen – darum geht es primär beim CODE_n new.New Festival. Vom 20. bis 22. September 2016 bringt das Innovationsfestival im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) Pioniere und digitale Vordenker mit Innovationsteams, Wissenschaftlern und interessierten Besuchern zusammen.
Hinweis zum Datenschutz gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Wir verarbeiten Ihre Daten (Name, Anschrift, Email-Adresse) ausschließlich für den Zweck der Newsletter-Werbung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 lit. a.) Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Schicken Sie uns eine E-Mail an: newsletter at technologieregion-karlsruhe.de oder klicken Sie auf Newsletter abmelden.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).