Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier
.
|
|
Newsletter | Ausgabe Nr. 11 | November 2018 |
Um sich für die digitale Zukunft zu rüsten, braucht eine Region vor allem gut ausgebildete Fachkräfte. Deshalb freuen wir uns, dass Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kammern und Behörden gemeinsam daran arbeiten, die TechnologieRegion Karlsruhe für diese Zielgruppe attraktiv zu machen: Mit „Start Your Career in the Karlsruhe TechnologyRegion” lud das KIT zur Info-Veranstaltung für ausländische Studierende, die in Deutschland arbeiten möchten. In Bruchsal wurde die Gründung des neuen Digital Hubs gefeiert, der sich mit gelebter Innovation zum Anziehungspunkt für junge Start-ups entwickeln dürfte. Und auch die neue Flugverbindung von Karlsruhe/Baden-Baden nach Berlin sendet das Signal an IT-Experten und Unternehmer: Hier sind Sie gut an die Hauptstadt angebunden! Weitere Informationen zur TechnologieRegion Karlsruhe finden Sie auf unserer Internetseite. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Jochen Ehlgötz Geschäftsführer TechnologieRegion Karlsruhe GmbH |
Wir bringen die Netzwerke zusammen!TechnologieRegion Karlsruhe übernimmt die Funktion des regionalen Clusterkontakts
| | Im Rahmen des Treffen der regionalen Cluster Baden-Württembergs in Karlsruhe wurde der TechnologieRegion Karlsruhe die Funktion des regionalen Clusterkontakts übergeben. Das heißt, dass wir nun die Zusammenarbeit der Cluster-Netzwerke und Initiativen in der Region Mittlerer Oberrhein koordinieren und Partner aus Business und Forschung zum Beispiel auf Events zusammen bringen. mehr... |
|
„Start your Career in the Karlsruhe TechnologyRegion“ - Wegweiser für den BerufsstartDie Informationsveranstaltung am KIT war auch in diesem Jahr wieder gut besucht
| | Rund 100 Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen informierten sich am 15.11 über Möglichkeiten für den Berufseinstieg in Deutschland sowie Organisatorisches wie Visumsanträge und Arbeitsgenehmigungen. Internationale Alumni des KIT, die seit Abschluss ihres Studiums in der TRK arbeiten, berichteten außerdem von ihren Erfahrungen. mehr... |
|
Digitalisierung nicht nur als LabelDas „Digital Hub Region Bruchsal“ unterstützt kleine und mittelgroße Unternehmen verschiedenster Branchen bei der Digitalisierung
| | 200 Gäste kamen zur Gründungsfeier in den TRIWO Technopark, darunter Vertreter von Banken, IHK, Handwerkskammern, Start-ups und große Unternehmen. „Das Signal, dass hier Zukunft gestartet wird, kommt an“, sagte Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. mehr... |
|
Zukünftige Mobilität im digitalen ZeitalterLabor des Instituts für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft offiziell eröffnet
| | Am 9. November 2018 fand in den Räumlichkeiten der Fakultät für Informationsmanagement und Medien (IMM) der Hochschule Karlsruhe die Präsentation des IUMS Labors in seiner ganzen Vielfalt statt. „Endlich ist unser Labor erfolgreich eingerichtet“, begrüßte Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel die Gäste aus Forschung, Wirtschaft, Industrie, Politik und Hochschule. mehr... |
|
Endlich wieder per Jet in die Hauptstadt!Seit Ende Oktober können Reisende mit einem Airbus A319 vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden nach Berlin fliegen
| | Mit Beginn des Winterflugplans hebt der eingesetzte Kontinental-Jet unter der Woche zweimal täglich, samstags und sonntags je einmal nach Berlin ab. „Gute Erreichbarkeit ist das A und O für eine Wirtschaftsregion wie die TechnologieRegion Karlsruhe. Man muss unproblematisch hin- und wieder wegkommen und wünscht sich einen qualitätsvollen Service“, findet auch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. mehr... |
|
Delegation der Métropole du Grand-Nancy zu Besuch in der TechnologieRegion KarlsruheAustausch über die gegenseitigen Aktivitäten im Bereich der angewandten Innovationsforschung und Innovationsstrukturförderung im Mittelpunkt
| | Eine hochrangige Delegation unter der Leitung des Präsidenten André Rossinot war am 8. Oktober zu Besuch in Karlsruhe. Beim ganztägigen gegenseitigen Austausch haben sich besonders die Bereiche angewandte Innovationsforschung sowie regionale und kommunale Wirtschafts- und Innovationsförderung, als mögliche Kooperationsthemen zwischen den beiden Regionen herauskristallisiert. mehr... |
|
Schienenverkehr auf die Überholspur gesetzt„Kurve Appenweier“ in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) aufgerückt.
| | „Der Ausbau der Appenweierer Kurve gleicht einem Brückenschlag, der nicht nur den Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland beschleunigen wird“, freut sich der Vorsitzende des Regionalverbandes Dr. Christoph Schnaudigel. mehr... |
|
Wichtiges Element der EnergiestrategieDer Energie-Accelerator AXEL unterstützt vielversprechende Start-ups bei ihrem Markteintritt
| | Freunde, Partner und Unterstützer von AXEL ließen am 15.11. gemeinsam mit Staatssekretärin Katrin Schütz, dem Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie weiteren Vertretern des Landes, der Stadt Karlsruhe, der TechnologieRegion Karlsruhe, der Partnerinstitutionen und den (von AXEL) betreuten Start-ups das erste Jahr AXEL Revue passieren. mehr... |
|
Protektionismus, Sanktionismus und IsolationismusRückblick auf die Außenwirtschaftsveranstaltung der IHK Karlsruhe
| | Handelskonflikte, Sanktionen und Brexit standen am 15.11. im Fokus. Die stark exportorientierte Wirtschaft in der TechnologieRegion Karlsruhe ist abhängig von offenen Märkten und verlässlichen Handelsspielregeln. Doch zunehmend ist ein Kampf der Systeme entbrannt, bei welchem die freie Marktwirtschaft mehr und mehr in Frage gestellt wird. mehr... |
|
„Start-up BW Pre-Seed“ sichert Finanzierung für Start-ups im IT-Accelerator CyberLabErste Start-ups profitieren von neuem Förderprogramm
| | Viele innovative Geschäftsideen werden nie realisiert, weil in der frühen Gründungsphase die nötige Finanzierung fehlt. Das Pilotprogramm „Start-up BW Pre-Seed“ unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer in der sogenannten Pre-Seed Phase, in der private Investoren und Venture Capital-Gesellschaften oft zurückhaltend sind. mehr... |
|
3. Netzwerktreffen Industrie 4.0 am 28. November in BühlDie Wirtschaftsförderung Bühl lädt ab 18:00 Uhr zu den Affentaler Winzern eG
| | Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Deshalb wird das Thema des kommenden Treffen die Ausbildung und Weiterbildung 4.0 beleuchten. mehr... |
|
Preisverleihung NEO2018 am 6. Dezember in Baden-BadenVier Nominierte hoffen auf den Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
| | In dieses Jahr werden die innovativsten und in der Realität erprobten Ideen für Zukunftsquartiere prämiert. Im Rahmen der Preisverleihung in der Akademiebühne Baden-Baden werden alle vier Nominierten präsentiert und der Preisträger des NEO2018 bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Online zur Preisverleihung anmelden |
|
LEARNTEC 2019 vom 29. bis 31. Januar 2019 in der Messe Karlsruhe27. Internationale Fachmesse und Kongress Leitmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf
| | Jetzt schon vormerken: Auch 2019 werden die aktuellen Lerntrends rund um Mobile Learning, Virtual Reality oder Digital Leadership auf der wichtigsten internationalen Plattform für digitales, lebenslanges Lernen präsentiert. mehr... |
|
Messen und Veranstaltungen November | Dezember 2018 |
30. FernsehfilmFestival Baden-Baden, 26. - 30. November; fernsehfilmfestival.de / 2. Female Founders Night, 27. November; cyberforum.de / Schnuppertag an der Johannes Gutenberg-Universität Germersheim, 28. November; schnuppertag-am-ftsk.de / 7. Bühler WirtschaftsRunde, 29. November; buehl-wifoe.de AEN-Netzwerktreffen, 3. Dezember; ae-network.de / Verbrennungsmotor 4.0, 4. Dezember; ifkm.kit.edu / EFFEKTE 2018: "Thorium: Atomkraft ohne Risiko?", 4. Dezember; effekte-karlsruhe.de / Klimaneutrales Unternehmen, 4. Dezember; karlsruhe.ihk.de / CyberForum Advents-InfoMarkt, 5. Dezember; cyberforum.de / Preisverleihung NEO2018 - Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe, 6. Dezember; trk.de/neo / Künstliche Intelligenz - Eine neue Herausforderung für Technik und Recht?, 6. Dezember; patentrecht.zar.kit.edu / Jahresausstellung: Studierende zeigen ihre Kunstwerke, 7. Dezember; kunstakademie-karlsruhe.de / inSonic 2018: Algorithmic Spaces, 7. - 8. Dezember; zkm.de / Blickkontakt Veranstaltungsreihe: Sensibel? Empfindlich? Hochsensibel?, 8. Dezember; frauundberuf-karlsruhe.de / Gründerseminar der Handwerkskammer Karlsruhe, 10. Dezember; hwk-karlsruhe.de / Informationsveranstaltung zur Existenzgründung, 13. Dezember; karlsruhe.ihk.de / Chance und Herausforderung - Chinesische Investitionen in Deutschland, 13. Dezember; zak.kit.edu / Preisverleihung KULT2018, 14. Dezember; trk.de/kult |
Sie möchten mehr Informationen? Dann folgen Sie uns auf Facebook , YouTube und Linked .
|
Newsletter-Abonnement beenden?
Newsletter abbestellen
|
|
|
|
|
|