Schwachstellen der IT-Infrastruktur, verursacht durch fehlerhafte Konfigurationen, ungenügende Schutzmechanismen oder sicherheitskritische Fehler in Softwarekomponenten, sind in der Praxis eines der gefährlichsten Einfallstore für Angreifer. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die IT-Infrastruktur regelmäßig auf solche Schwachstellen zu überprüfen.
Mit unserem eintägigen Online-Seminar "Live Hacking Lab" führen wir Sie in die Grundlagen solcher Penetrationstests - auch "Ethical Hacking" genannt - ein. Sie lernen nicht nur gängige Methoden zur Identifikation von Schwachstellen kennen, sondern führen Sie unter unserer Anleitung an realitätsnah konfigurierten, verwundbaren Laborsystemen praktisch durch. Neben diesem Einblick in die Praxis des "Ethical Hackings" werden die Möglichkeiten und Grenzen von Penetrationstests aufgezeigt. Das Schulungskonzept spiegelt die langjährige Erfahrung der Referenten aus der Durchführung von Penetrationstests wider - von Praktikern für Praktiker.
Nutzen Sie unser Seminar, um Ihre Kenntnisse über Schwachstellen und sicherheitskritische Konfigurationsfehler sowie deren Überprüfung zu erweitern. Auch der Erfahrungsaustausch ist uns wichtig: Knüpfen Sie Kontakte und suchen Sie das Gespräch mit Teilnehmern und Referenten.
Mehrwert
- Sie lernen wichtige Grundlagen aus dem Gebiet des Pentesting und "Ethical Hacking" und können Penetrationstests sowie die in Ihrer IT-Infrastruktur getroffenen Sicherheitsmaßnahmen besser bewerten.
- Die interaktiven Seminarinhalte bieten Ihnen die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch mit den Referenten und anderen Seminarteilnehmern.
- Ihre Referenten sind als Security Consultants bei Secorvo tätig und bringen langjährige Praxiserfahrung mit.
- Durch die Konzentration auf Wesentliches erhalten Sie in kurzer Zeit einen intensiven Einblick in das Thema.
- Das Seminar ist als Weiterbildung zur T.I.S.P.-Rezertifizierung anerkannt.
Praxisbezug
- Die konkreten Beispiele und Techniken, die im Seminar vorgestellt werden, stammen aus der langjährigen Projekterfahrung der Referenten - gängige Einfallstore, häufige "Pitfalls", Best Practices und kommende Herausforderungen.
- Sie lernen hilfreiche Hacking Tools aus dem Arbeitsalltag eines Penetrationstesters kennen.
- Die gezeigten Angriffswerkzeuge und -methoden haben eine hohe praktische Relevanz und funktionieren nicht nur in der Theorie, sondern werden auch von Angreifern zur Identifikation von Schwachstellen eingesetzt.
Zielgruppe
Wir empfehlen das Seminar technisch interessierten und wissenshungrigen Personen, die im Bereich Informationssicherheit, IT-Sicherheit oder Datenschutz Verantwortung tragen, einen Einblick in die Praxis des Penetration Testings suchen und sich über Erfahrungen mit und Bewertungen von Maßnahmen und neuen Technologien austauschen möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.secorvo.de/seminare/live-hacking-lab.html