Nach Kategorie filtern
9. September
16 November
17 November
21 November
24 November
25 November
26 November
26 November

November

Kategorie:
Bildung

Mechatronik-Kolloquium: Mechatronik in der Produktion und Logistik

23.11.2016

Vortragsreihe der Hochschule Karlsruhe

Die Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik lädt von 16 bis 18.30 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik im Gebäude LI der Hochschule Karlsruhe, Moltkestraße 30, Karlsruhe, im Rahmen des Mechatronik-Kolloquiums zu zwei öffentlichen Vorträgen zum Thema „Mechatronik in der Produktion und Logistik“ ein. Der Eintritt ist frei.

Im ersten Vortrag referiert Peter Kreusser von der Siemens AG über das Thema „Mechatronische Lösungen in der Produktion und Logistik“. Bei der Fertigung von Werkstücken ist das Zusammenspiel zwischen Steuerungs- und Antriebstechnik auf der einen und den mechanischen Komponenten auf der anderen Seite entscheidend für Präzision und Produktivität. Der Referent stellt ein von Siemens entwickeltes Automatisierungssystem für Werkzeugmaschinen vor, das durch die regelungstechnische Betrachtung des digitalen Abbilds der mechanischen Systeme besonders effizient arbeitet. Funktionsbeispiele aus der spanenden Fertigung und der Logistik zeigen, dass der Nutzen der Digitalisierung heute schon messbar ist. So kann mit einer Vorausbetrachtung oder einer Korrektur die Genauigkeit der gefertigten Werkstücke ohne Einbußen bei der Bearbeitungsgeschwindigkeit gewährleistet werden. Die Anpassung der Regelungstechnik an die mechatronischen Eigenschaften des Systems ist dabei entscheidend.

Im Anschluss daran wird Dr. Wolfgang Stripf von PROFIBUS Nutzerorganisation e. V., einem Verein zur Weiterentwicklung der Technologie und Standards der Feldbus-Kommunikation in der Automatisierungstechnik, mit seinem Vortrag „Funktionale Sicherheit in der modernen Automatisierung und wie ist der Ingenieur der Mechatronik dabei gefordert?“ das Thema fortführen. Es gibt kaum eine Maschine oder Anlage, die nicht den berühmten gelb-roten „Not-Aus“-Taster aufweist. Bis vor wenigen Jahren war die zugrunde liegende Technik noch ausschließlich relais-basiert. Im letzten Jahrzehnt wurde jedoch durch den Einzug modernster Elektronik diese Vorrichtung revolutioniert. Der Vortrag gibt einen umfassenden Einblick in diesen Wandel und zeigt die Konsequenzen von „Safety & Security“.

Die Vorträge sind Bestandteil der Vortragsreihe „Mechatronik-Kolloquium – Industrie und Wissenschaft: Industrie 4.0 – von der Entwicklung bis zum Service“, in der namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Forschung referieren.

Weitere Infos zur Reihe gibt es auf der Homepage unter: <link http: www.hs-karlsruhe.de mechatronik-kolloquium.html _blank external-link-new-window>www.hs-karlsruhe.de