Deutschland benötigt dringend Arbeitskräfte! Zuwanderung ist eine Chance. Die Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration greift die mit der Arbeitsmarktintegration verbundenen Chancen und Herausforderungen auf und zeigt neue Wege.
Die Fachkonferenz richtet sich an alle Unternehmen im Landkreis Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Fragen wie „Wo finde ich neue zugewanderte Mitarbeiter?“ „Was kann ich tun, um die Zugewanderten im Unternehmen zu halten?“ „Was kann ich tun, um die Berufskenntnisse der Zugewanderten anerkennen zu lassen?“ „Welche Sprachförderprogramm oder Programme der Agentur für Arbeit gibt es?“ werden auf der Fachkonferenz beantwortet.
Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bieten ihre Expertise durch Impulsreferate an und stellen sich in einer Podiumsdiskussion der Frage, wie die Integration in ein Unternehmen konkret gelingt und wo neue Lösungen gefragt sind. Unternehmen präsentieren praxisnahe Beispiele und Zugewanderte berichten von ihren Erfahrungen in den Betrieben.
Am Nachmittag finden parallel 5 Workshops statt, die durch Fachleute geleitet werden. In den Workshops haben die Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit sich auszutauschen und gemeinsam mit den Fachleuten Lösungen für die Integration zugewanderter Menschen im eigenen Betrieb zu finden.
Neben den fachlichen Impulsen gibt es genügend Raum, um Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Dazu dient auch der „Marktplatz der Arbeit“ mit zahlreichen Ständen von regionalen Akteuren der Arbeitsmarktintegration.
Weitere Informationen zur Fachkonferenz und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Webseite www.landkreis-karlsruhe.de/FachkonferenzArbeitsmarktintegration2023
Rückfragen zur Fachkonferenz richten sie bitte an carmen.goerl@landratsamt-karlsruhe.de