Immer mehr Unternehmen setzen auf New Work, um konkurrenzfähig zu bleiben sowie Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Auf der New Work Evolution, dem jüngsten Zuwachs im Portfolio der Messe Karlsruhe, können sich Vertretende von Geschäftsführung, Personalentwicklung und Weiterbildung sowie Verbänden und Institutionen nun informieren, welche Ansätze rund um New Work sich bewährt und welche Erfahrungen andere auf diesem Weg bereits gemacht haben. Ein Vortragsprogramm mit mehr als 15 hochkarätigen Speakern bildet – von neuen Leadership-Modellen über Digitalisierung bis zur Unternehmenskultur – die gesamte Bandbreite von New Work ab.
Müllabfuhr als Best Practice und Generation Z: Vorträge zeigen Bandbreite von New Work
Den Eröffnungsvortrag am ersten Messetag zum Thema New Work Generations hält der Generation Z-Experte Felix Behm mit dem Titel „Kein Bock auf 08/15-Jobs - Was die Generation Z wirklich will!“ (23. Mai 2023, 10 Uhr). Unternehmen müssten sich fragen, ob „ihre Mitarbeiter nur an einer Mauer oder an einer Kathedrale bauen,“ so Behm. „Echte Sinnhaftigkeit bedeutet, Teil des Unternehmens zu sein statt nur eine Nummer. Unternehmen, die das erkannt haben, werden zukünftig wesentlich weniger Herausforderungen haben, genügend Nachwuchskräfte zu rekrutieren und langfristig im Unternehmen zu binden.“ Aufgrund des Arbeitnehmermarktes habe die Generation Z dabei den Vorteil, dass sie eine entsprechende Kultur der Wertschätzung mit Nachdruck einfordern könnte.
Ebenfalls am ersten Messetag erläutert die Autorin und Beraterin für Strategische Kommunikation, Saskia Eversloh zum Themenbereich New Work Stories, dass neue Formen der Arbeit nicht nur für klassische Büro-Jobs denkbar sind. So lautet der Titel ihres Fachvortrags: „Erfolgsfaktor New Work – nicht nur fürs White Collar Management: Best Practices von der Müllabfuhr über Pflegedienste bis hin zu Versandhandel und DAX-30-Unternehmen.“ (23. Mai 2023, 13 Uhr).
Im Themenbereich New Work Innovations spricht Dr. Dewi Schönbeck, Vice President Sales bei Steelcase (25. Mai, 12.30 Uhr). Keynote Speaker im vierten Themenblock der neuen Fachmesse, New Work Culture, ist Lysander Weiß. Der Unternehmensberater, Autor und Dozent beleuchtet in seinem Vortrag „Mit sanfter Veränderung zu radikaler Verbesserung: Mehr Zufriedenheit und Produktivität durch ein optimales Arbeitsumfeld“ (23. Mai, 13,30 Uhr) Möglichkeiten der Transformation. Für Besuchende ist nach jedem Vortrag Zeit für Fragen und Austausch mit den Referierenden vorgesehen.