Nach Kategorie filtern
9. September
01 November
02 November
03 November
03 November
04 November
05 November
08 November
09 November

November

Kategorie:
Wirtschaft

Cross-Cluster-Event zum Thema: Smart City meets Geoinformatik

21.11.2023

21. November 2023, 14:00-17:30 Uhr

im CyberLab #SmartProductionPark Rintheimer Str. 23, 76131 Karlsruhe.

Melden Sie sich unter diesem Link zur Veranstaltung an:

ssl.vdivde-it.de/registration/3139

Anmeldeschluss ist der 17. November 2023.

 

Ob bei Verwaltungsdiensten, dem Verkehrsnetz und öffentlichen Verkehrsmitteln, der Wasser- und Energieversorgung oder der Müll- und Abwasserbeseitigung - Städte und Gemeinden wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen und zu Smart Cities oder Smart Regions werden. Um die Implementierung digital vernetzter Technologien und Prozesse in Städten und

Gemeinden intelligent planen, steuern und überwachen zu können, bilden systematisierte Daten jedoch eine wichtige Basis.

Geoinformatische Systeme und Daten sind bei den meisten Smart City Anwendungen ein Schlüssel zum Erfolg für Akteure aus Stadtplanung und Wirtschaftsförderungen sowie der Mobilitäts- und Energiewirtschaft.

Um die themenübergreifenden Synergien und Kooperationsmöglichkeiten von Akteuren in diesen Feldern zu identifizieren und zu nutzen, laden wir Sie herzlich zu einer gemeinsamen Cross-Clustering-Veranstaltung „Smart City meets Geoinformatik“ vom GeoNet. MRN e. V., dem Automotive Engineering

Network (aen) e. V., dem fokus.energie e. V., dem EnergieForum Karlsruhe und

der Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe,

 

am 21. November 2023, 14:00- 17:30 Uhr ins CyberLab #SmartProductionPark,

Karlsruhe ein.

Beim Cross-Clustering erwarten Sie:

• Ausblick auf die Anwendungspotenziale der Geoinformatik im Smart City Development

• Good-Practices im Bereich Geodaten/Smart City

• Gezieltes Matchmaking und Networking mit Experten, Anbietern und Anwendern aus Forschung und Entwicklung

• Vorstellung aktueller Förderprogramme im Bereich Smart Cities und praktische Hinweise zur Antragsstellung

 

Im Fokus der Veranstaltung stehen folgende Anwendungsfelder:

• Urbane Mobilität / Letzte Meile: Wie können Geodaten zur Verbesserung

des Verkehrsflusses, für die effiziente Gestaltung von Liefer- und Zustelldiensten und zur Planung von öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt werden?

• Energieeffizienz: Wie kann in städtischen Umgebungen mittels Geodaten die Energieeffizienz gesteigert werden (z. B. Handel, Büros, Gastronomie)?

• Mittelstand im Gewerbegebiet: Wie können Geodaten in Gewerbegebieten

dazu beitragen, um bei KMU die Betriebsabläufe zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern?

• Umweltmonitoring: Wie können Standortdaten in Verbindung mit Umweltdaten dabei helfen, Umweltauswirkungen zu überwachen und nachhaltige Handlungsfelder abzuleiten?