Partnerschaft zwischen Weltverband für öffentliches Verkehrswesen UITP und TechnologieRegion Karlsruhe wird frühzeitig verlängert


Auf dem Weg zur Modellregion für die Verkehrssysteme der Zukunft

Vertragsverlängerung der UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership durch Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Dr. Frank Mentrup sowie Mohamed Mezghani, Generalsekretär der UITP (v.l.n.r.). Bildquelle: ARTIS-Uli Deck

Gruppenfoto von der Vertragsverlängerung der UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership zwischen dem Weltverband für öffentliches Verkehrswesen UITP, der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und den Gründungspartnern aus Karlsruhe. Bildquelle: ARTIS-Uli Deck

Vertragsverlängerung der UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership mit Live-Demonstration des Projektes EVA-Shuttle im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock. Von links: Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Kaan Yildizgöz, Leitender Direktor für Mitgliedschaft, Marketing und Dienstleistungen bei der UITP, Lukas Kurzmann, Leiter des TRK-UITP Verbindungsbüros der TechnologieRegion Karlsruhe und Mohamed Mezghani, Generalsekretär der UITP. Bildquelle: ARTIS-Uli Deck

Gestern, 16.11.2021, haben der Weltverband für öffentliches Verkehrswesen UITP und führende Mobilitätsakteure der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) die im Jahr 2019 gegründete Partnerschaft „UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership“ frühzeitigt für weitere zwei Jahre verlängert – ein bedeutender Meilenstein der Regionalentwicklung und Internationalisierung der TRK!

„Mit der Fortführung der Kooperation mit der UITP erreichen wir ein neues Level der Zusammenarbeit. In verstärktem Maße wollen wir künftig Forschung und Entwicklung der Mobilitätsakteure aus der TRK als integrale Basis unserer gemeinsamen Projekte und Vorhaben im weltweiten Kontext einbringen. Damit wird die TRK als Mobilitätsregion noch stärker die Mobilitätswende mitgestalten können und Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle eröffnen, nicht zuletzt für unsere regionalen Unternehmen“, freut sich Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.

Seit Jahren arbeiten die Mobilitätspartner aus der TRK vertrauensvoll mit der UITP zusammen, sei es durch bilaterale Kooperationen, Präsentationen auf Weltkongressen oder die Ausrichtung der IT-TRANS – Internationale Fachmesse und Konferenz für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, die seit 2008 in der Messe Karlsruhe stattfindet.

Mit einer in dieser Form einzigartigen "Mobility Innovation"-Partnerschaft zwischen der UITP und einer Region, wurde die Zusammenarbeit seit 2019 weiter intensiviert und konkretisiert. Untermauert wird die Partnerschaft mit dem mittlerweile etablierten TRK-UITP Verbindungsbüro in Karlsruhe und dem dazugehörigen regionalen UITP-Regional Training Centre Karlsruhe.

Die Verlängerung begründet UITP-Generalsekretär Mohamed Mezghani so: "In Anbetracht der langjährigen hervorragenden Zusammenarbeit mit den Mobilitätsakteuren in Karlsruhe ist es keine Überraschung, dass die UITP sich freut, ihre Partnerschaft mit der TRK offiziell um weitere zwei Jahre zu verlängern. Die Zusammenarbeit mit solch renommierten und innovativen Organisationen bei einer Vielzahl von Projekten wird uns helfen, das Ziel einer besseren Mobilität für das Leben auf der ganzen Welt zu erreichen."

Die TechnologieRegion Karlsruhe erhält damit ein Alleinstellungsmerkmal und wird künftig noch strategischer und intensiver in das weltweite UITP-Partnernetzwerk und die Innovationsprojekte eingebunden. Damit wird die TRK zur Modellregion für die Verkehrssysteme der Zukunft, die auf nachhaltige öffentliche Mobilität durch CO2-Reduzierung, Kosteneffizienz und Kundenfreundlichkeit abzielen. In Karlsruhe bietet bereits heute das regionale Trainingszentrum - unter Beteiligung der Gründungspartner - drei Mal jährlich Fortbildungen und Demonstrationen für Mitarbeiter*innen und Fachkräfte des ÖPNVs an. Dabei können Teilnehmende zum Beispiel die Systemlösungen zur Verkehrsgestaltung und -optimierung von den Verkehrsbetrieben und weltweit führenden Unternehmen aus Karlsruhe kennenlernen, oder sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich des vernetzten und automatisierten Fahrens und der alternativen Fahrzeugantriebe vertraut machen.

Gründungspartner der „UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership“ sind neben der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH: INIT SE, PTV GROUP, Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mit Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) und Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), Messe Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Leistungszentrum Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe, Hochschule Karlsruhe (HKA), FZI Forschungszentrum Informatik, sowie die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK Karlsruhe).