Bei der Festveranstaltung in Berlin am 31. Mai 2022 wurden insgesamt zehn Reallabore mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Das Ministerium würdigte damit herausragende Testräume für Innovation und Regulierung, die sich durch ihren zukunftsweisenden Vorbildcharakter und ihren Beitrag für ein modernes und innovationsfreundliches Recht auszeichnen. Aus insgesamt 101 Wettbewerbsbeiträgen hatte eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Anna Christmann, Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für Digitale Wirtschaft und Start-ups, neun Siegerprojekte ausgewählt, darunter das Bruchsaler Projekt.
Das Bruchsaler „LastMileCityLab“ wurde in der Kategorie „Ausblicke“ als ein Reallabor für zukunftsweisende Gütermobilität ausgezeichnet. Autonom fahrende Lieferroboter werden dort zur Paketauslieferung in einem realen Stadtquartier erprobt. Die Roboter garantieren eine intelligente und emissionsfreie Lieferlogistik. In einem zweiten Schritt wird die Verknüpfung mit autonomen Schwerlastdrohnen erprobt werden. Als Partner bei der Ideenfindung stand hierbei die Bruchsaler Firma Volocopter zur Seite.
Mehr Informationen finden Sie hier.