40 Personalverantwortliche und Geschäftsführende von 24 Unternehmen folgten der Einladung am 09. Februar. Im großen Tagungsraum des Technologieparks kamen bereits vor 9 Uhr viele Interessierte an und stimmten sich bei einer Tasse Kaffee auf die Veranstaltung ein. Eingeladen waren insbesondere alle Unternehmen, die im Technologiepark in unmittelbarer Nähe des Welcome Center TRK sitzen sowie alle anderen Firmen der Region.
Im vollbesetzten Raum wurde zunächst das Angebot des Welcome Centers speziell für Unternehmen vorgestellt. Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) unterstützt regionale Unternehmen mit unterschiedlichen Serviceangeboten bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte, Studierender und Auszubildender u.a. zu folgenden Themen:
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Blue Card EU, …)
- Erstberatung zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen
- Sprachkurse
- Interkulturelle Trainings passend zu Ihrem Unternehmen
- Aufbau einer Willkommenskultur im Unternehmen
- Integration der gesamten Familie der internationalen Fachkraft
- Dual Career
Im Anschluss berichtete das Welcome Center über Möglichkeiten internationale Fachkräfte zu finden und an das Unternehmen zu binden. Zur Bindung wurde u.a. das Tandem-Programm „Welcome Guide“ vorgestellt. Hier begleitet ein ehrenamtlicher Bürger, eine Bürgerin der TRK eine internationale Fachkraft für die Dauer von sechs Monaten, um das Ankommen und Einleben in die Region zu erleichtern.
Danach beriet Philipp Geisberger, BARMER, zur Integration in das Sozialversicherungssystem und stellte Unterstützung für die HR vor. Bevor die Gäste in den Austausch gingen, wurden sie von Gaby Schäfer, BARMER, über betriebliches Gesundheitsmanagement informiert und zu kurzen, motorischen Konzentrationsübungen eingeladen. Gesundheit im Betrieb ist eine Investition in die Zukunft, die alle Mitarbeitenden betrifft. Diverse Präventionsangebote können zur Bindung von Mitarbeitenden beitragen.
In freundlicher Atmosphäre nahmen die Gäste im Anschluss die Möglichkeit zum Netzwerken rege wahr. Das Interesse von Seiten der Personalverantwortlichen nach weiterer Beratung war sehr hoch, sodass mehrere Folgetermine vereinbart wurden. Insgesamt wurde die Komposition der Themen der Veranstaltung sehr informativ und positiv wahrgenommen. Das erste Business-Frühstück im Technologiepark war somit ein voller Erfolg und soll jährlich wiederholt werden. Die Etablierung solcher Formate soll auch in Zukunft vor allem kleine und mittlere Unternehmen unterstützen und dem Fachkräftemangel in der Region entgegenwirken.
Mehr Informationen finden Sie unter welcome.trk.de