Azubi-Speed-Dating am 9. März innerhalb der "Fachkräftewoche"


80 Ausbildungsbetriebe bieten mehr als 70 Berufe an

Schnell, unkompliziert und erfolgreich: das beliebte Azubi-Speed-Dating bringt Ausbildungsplatzsuchende und Unternehmen zusammen. Die von IHK, Agentur für Arbeit und Handwerkskammer Karlsruhe organisierte Veranstaltung zur Ausbildungsplatzvermittlung findet am 9. März von 15 bis 17.30 Uhr im IHK Haus der Wirtschaft statt. Ausbildungsleitungen und Personalverantwortliche von rund 80 Unternehmen aus den Bereichen Banken und Versicherungen, Industrie, Handel, IT, Dienstleistungen, Lager und Logistik sowie Pflege nehmen teil und bieten Ausbildungsplätze in mehr als 70 unterschiedlichen Ausbildungsberufen sowie 19 Studiengängen an. Zielgruppen des Azubi-Speed-Datings sind insbesondere Schülerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher.

Bewerbungsprozess auf links gedreht
Das Prinzip hinter dem Azubi-Speed-Dating ist einfach, so IHK-Referent Peter Minrath: „Bewerbungsunterlagen vorbereiten, vorbeikommen und ins Gespräch mit Ausbildungsbetrieben kommen.“ Ziel des Azubi-Speed-Datings ist es, Ausbildungsinteressierte und Ausbildungsbetriebe unkompliziert an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam auszuloten, ob beide Seiten zueinander passen. Falls das Gespräch erfolgreich verläuft, werden weitere Schritte wie Probearbeitstage oder offizielle Vorstellungsgespräche vereinbart. „Manchmal ist aber bereits das erste Kennenlernen beim Azubi-Speed-Dating so stimmig, dass direkt Ausbildungsverträge angeboten werden.“ Das Besondere beim Azubi-Speed-Dating ist aus Sicht von Minrath, dass „der Bewerbungsprozess im Prinzip auf links gedreht wird. Die Unternehmen lernen zuerst den Bewerber bzw. die Bewerberin kennen und erst im zweiten Schritt die jeweiligen Bewerbungsunterlagen.“

Im Vorfeld des Azubi-Speed-Datings können sich Ausbildungsinteressierte über das aktuelle Lehrstellenangebot der Ausbildungsbetriebe informieren. Eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen, ihre Ausbildungsplatzangebote und die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten sowie nützliche Tipps für das Vorstellungsgespräch finden sich unter: www.karlsruhe.ihk.de/speeddating.

Zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen der Fachkräftewoche
Noch nie gab es so viele gesetzliche Erleichterungen und Fördermöglichkeiten, um Beschäftigte passgenau zu qualifizieren und Unternehmen auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Gleichzeitig haben sich die Prioritäten verschoben, nach denen sich Menschen für eine Stelle in einem Unternehmen entscheiden. Die Wechselbereitschaft ist enorm gestiegen, was neue Chancen für beide Seiten bietet. Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe sowie der Handwerkskammer Karlsruhe veranstaltet die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt vom 6. bis 10. März 2023 eine kompakte Fachkräftewoche, in der Unternehmen und Beschäftigte umfassend informiert und mit Expertinnen und Experten in Kontakt gebracht werden. Die einzelnen Tage sind unterschiedlichen Schwerpunkthemen und Zielgruppen gewidmet. Die Teilnahme an der Fachkräftewoche ist kostenfrei. Das gesamte Programm, weiterführende Informationen und die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen sind online abrufbar unter www.eveeno.com/fachkraeftewoche

Weitere Informationen und Pressemeldungen finden Sie unter www.karlsruhe.ihk.de/pressemeldungen.