Wirtschaftsministerium fördert das Projekt Digital Hub Region Bruchsal Walldorf


Das Land fördert den Digital Hub Region Bruchsal Walldorf mit rund 950.000 Euro

v. l.: Sven Weigt, Bürgermeister Gemeinde Karlsdorf-Neuthard; Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeisterin Stadt Bruchsal; Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Kraichgau; Dr. Marc Willems, Geschäftsführender Vorstand HubWerk01; Peter Gräser, Head of Corporate Innovation innoWerft; Vanessa Gantner, HubWerk01 (Quelle: PRMS)

Grund zur Freude für das HubWerk01: Rund 950.000 Euro erhält das Digitalisierungszentrum für sein Projekt „Digital Hub Region Bruchsal Walldorf“. Den entsprechenden Bewilligungsbescheid überreichte nun Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, an die Vertreter:innen des Projekts. Die Förderung ermöglicht dem HubWerk01, sich inhaltlich ebenso wie räumlich weiterzuentwickeln und die Digitalisierung in der Region voranzutreiben.

Umgesetzt wird das neue Projekt vom Digital Hub Region Bruchsal e.V., dem Trägerverein des HubWerk01, zusammen mit dem neuen Konsortialpartner innoWerft Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH, einem SAP-nahen Start-up-Inkubator und Company Builder.

Somit erweitert der Bruchsaler Digital Hub zukünftig nicht nur sein Wirkungsgebiet um die Region Walldorf, sondern auch sein Leistungsportfolio, wie Dr. Marc Willems, geschäftsführender Vorstand des Vereins, erläuterte: „Know-how zur Anwendung und Weiterentwicklung digitaler Technologien entscheidet zukünftig über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und ganzer Regionen. Als gemeinnütziger Verein leben wir vom Engagement unserer Mitglieder. Gemeinsam suchen wir Wege, wie die Region, regionale Unternehmen und deren Fachkräfte vom digitalen Wandel nachhaltig profitieren können. Die zukünftigen Angebote des Digital Hub Region Bruchsal Walldorf stehen daher ganz im Zeichen der Themenbereiche organisationsübergreifender Co-Creation, Co-Learning und regionaler Community zur Entwicklung neuer digitaler Innovationen. Zudem birgt die Innovationskraft, die mit der Partnerschaft mit der innoWerft einhergeht, für Nutzer:innen des Digital Hubs und unsere Vereinsmitglieder enormes Potenzial: Die inspirierende Luft der Start-up-Welt, deren Methoden und Kultur zu schnuppern, lohnt sich insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.“

Natürlich werden im Rahmen des neuen Projekts auch bestehende Angebote des HubWerk01 nachhaltig betrieben und weiter ausgebaut. So hat sich das Digitalisierungszentrum seit der Eröffnung im Jahr 2019 auch als beliebte Event-, Tagungs- und Workshop-Location etabliert.

„Ohne die erneute finanzielle Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg wäre die kontinuierliche Arbeit dieses Digitalisierungszentrums nicht möglich“, sagte Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Übergabe des Förderbescheids. „Der Digital Hub ist eine absolut notwendige Unterstützung zur Digitalisierung in der Breite für die mittelständische Wirtschaft sowie für kleinere Betriebe. Die Umsetzung der Digitalisierung bedarf einer ständigen und kontinuierlichen Überzeugungsarbeit.“

Staatssekretär Dr. Rapp betonte: „Der Digital Hub Region Bruchsal hat sich als wichtige Anlaufstelle zur Digitalisierung in der Region etabliert und bietet auch künftig zielgruppenspezifische Unterstützungsleistungen und passende Infrastruktur zur Umsetzung der Digitalisierung in den Unternehmen“.

Auf die Zusammenarbeit freut sich ebenfalls Peter Gräser von der innoWerft: „Wir haben in den letzten Jahren hervorragende Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit dem HubWerk01 gemacht, besonders beim Projekt InnoPartner Kraichgau. Da lag es auf der Hand, dass wir auch beim neuen Digital Hub-Projekt zusammenarbeiten und das weiter ausbauen. Wir sind sehr froh, dass das Land unseren kreisgrenzenüberschreitenden Ansatz so stark unterstützt.“

Der Digital Hub Region Bruchsal Walldorf ist einer von insgesamt zwölf regionalen Digital Hubs, die von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, zur Förderung ausgewählt wurden. Bereits im Rahmen des ersten Förderaufrufs vom Juli 2017 setzte sich das Bruchsaler Digitalisierungszentrum gegen eine landesweite Konkurrenz durch.

Weitere Informationen finden Sie auch unter baden-wuerttemberg.de und wirtschaft-digital-bw.de