Die TechnologieRegion Karlsruhe präsentiert sich unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ auch in diesem Jahr mit 14 Partnern auf der EXPO REAL 2019 in München, erstmals mit dabei sind die EnBW Real Estate und die TIMONGRUPPE. Unsere Ausstellergemeinschaft mit über 100 regionalen Vertretern informiert vom 7. bis 9. Oktober auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen nicht nur über Investitionsmöglichkeiten in der Region. Sie beleuchtet auch die Entwicklung, die unsere Städte durch den Einsatz von KI erfahren und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt von morgen sowie die benötigten Gewerbe- und Büroflächen.
Ein besonderes Highlight an unserem Stand war der Vortrag am ersten Messetag von Key Note-Speaker und Handelsblatt-Kolumnist Dr. Holger Schmidt, für den Künstliche Intelligenz die wichtigste Basistechnologie unserer Zeit ist – auf einer Stufe mit der Erfindung der Dampfmaschine und der Elektrizität.
TechnologieRegion Karlsruhe beim UITP Summit Stockholm 2019: Die Standgemeinschaft TechnologieRegion Karlsruhe präsentierte sich vom 9. bis 12. Juni 2019 unter dem Motto „regiomove: seamless mobility – a regional approach“ beim Weltkongress für öffentlichen Nahverkehr in Stockholm. Als Partner aus der Region wirkten mit: FZI Forschungszentrum Informatik, Hochschule Karlsruhe, IHK Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KVV/VBK/AVG, TTK TransportTechnologie-Consult GmbH, Profilregion Mobilitätssysteme und regiomove.
TechnologieRegion Karlsruhe wird weltweite Vorzeigeregion für innovative Mobilität: Beim Weltgipfel für öffentlichen Nahverkehr UITP Global Public Transport Summit haben führende Mobilitätsakteure aus der TechnologieRegion Karlsruhe am 10. Juni 2019 den Startschuss für die UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership gegeben: In Stockholm wurden erste Fortbildungen vorgestellt, die in der regionalen UITP-Academy der TechnologieRegion stattfinden sollen. Außerdem sieht der Partnerschaftsvertrag ein UITP-Verbindungsbüro in Karlsruhe vor.
Auf der Überholspur in die Verkehrswende: Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren am 14. Mai 2019 der gemeinsamen Einladung von Metropolregion Rhein-Neckar und TechnologieRegion Karlsruhe gefolgt, um bei der 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende innovative Mobilitätsprojekte kennenzulernen und Lösungen für die Zukunft der Mobilität zu diskutieren.
Sehnsucht nach inspirierenden Entdeckungen? Dann steigen Sie einfach ein und landen Sie im traumhaft schönen Baden. FLY-BADEN zeigt Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten, die Ihnen in direkter Nähe zum Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) offen stehen. Im Herzen Europas, nur einen Flügelschlag entfernt, sind Sie mittendrin in der Erlebniswelt: Grandiose Naturlandschaften, Kunst, Kultur und Lebensart, Aktivsport und atemberaubender Freizeitspaß, entspannende Wellness-Oasen und wunderbare Genießerfreuden! Tauchen Sie ein und wählen Sie Ihre Lieblingsziele.
Die TechnologieRegion Karlsruhe hat sich mit 12 Partnern auf der EXPO REAL 2018 in München präsentiert. Ein besonderes Highlight war die Key Note des international bekannten renommierten Architekten Ole Scheeren.
Ein speziell für den UITP Transport Summit in Montreal konzipierter Imagefilm ("Karlsruhe moves the world") zeigt wichtige Akteure der Mobilitätsregion Karlsruhe im Kurzportrait: Karlsruher Institut für Technologie, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und FZI Forschungszentrum Informatik sowie Karlsruher Verkehrsbetriebe, INIT und TransportTechnologie-Consult Karlsruhe.
Inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft zwischen Schwarzwald, Rhein, Pfalz und Elsass befindet sich die sonnigste Region Deutschlands, ein ideales Arbeits- und Wohnumfeld mit optimalen Verkehrsanbindungen, einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot und tollen Einkaufsmöglichkeiten.
Lassen Sie sich von dem Imagefilm der TechnologieRegion Karlsruhe überzeugen:
Das Besondere an unserer Region ist die Kombination von Wirtschaft und Spitzentechnologie mit Kultur und Lebensart. Der Film zeigt in fünf verschiedenen Sprachen, warum unsere Region technologisch, wirtschaftlich und kulturell zur europäischen Spitzenklasse gehört.