Die TechnologieRegion Karlsruhe hat sich mit ihren 12 Partnern auf der EXPO REAL 2018 in München präsentiert. Ein besonderes Highlight war die Key Note des international bekannten renommierten Architekten Ole Scheeren.
Interviews:
Katrin Schütz, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden
Wolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter der Vollack Gruppe
Remi Bertrand, Präsident Eurodistrict PAMINA
Johannes Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen
Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TRK GmbH
„Steigende Mieten, kaum freie Flächen, aber ein großer Bedarf vor allem an günstigem Wohnraum“, analysierte Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die aktuelle Lage auf der EXPO REAL, „Wenn Städte und Ballungsräume auch in der Zukunft noch von allen bewohnt werden sollen, gibt es nur die Möglichkeit, in die Höhe zu wachsen.“ Mentrup, Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK), betonte weiter: „Wir brauchen in Deutschland eine Debatte, wie moderner Wohnungsbau in der Höhe aussehen kann. Hier erwarte ich mir Impulse von Architekten wie Ole Scheeren, die bereits bewiesen haben, dass moderne Architektur, trotz Entwicklung in die Höhe, den Menschen ins Zentrum rückt und so sogar neue urbane Räume entstehen können.“ „In Asien herrscht noch immer eine Zeit des Aufbruchs: die Menschen stellen Fragen an die Zukunft. Neue Modelle und Prototypen für ein zukünftiges Leben werden entwickelt“, so Scheeren zu seiner Erfahrung aus zwei Jahrzehnten in Asien.
Die gesamte Pressemeldung finden Sie hier.
Werden Sie Aussteller auf Europas größter Immobilienmesse. Die Ausstellerinformation TechnologieRegion Karlsruhe EXPO REAL 2019 erhalten Sie hier.
Bei Interesse an einer Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand der TechnologieRegion Karlsruhe wenden Sie sich an info@technologieregion-karlsruhe.de.
Die Ausstellerinformation TechnologieRegion Karlsruhe EXPO REAL 2018 erhalten Sie hier.
Ausstellergemeinschaft TRK auf der EXPO REAL 2018
Sie können die folgenden Links nutzen, um zum Ausstellungspartner Ihrer Wahl für das Jahr 2018 zu gelangen:
b.i.g.-Gruppe
evohaus GmbH
Entwicklungsgesellschaft Cité mbH
Gewerbeentwicklung Baden-Baden GmbH
IHK Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
VOLKSWOHNUNG GmbH
Vollack Gruppe GmbH & Co. KG
weisenburger
Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Wirtschaftsförderung Stadt Rastatt
Wirtschaftsstandort Elsass
Die b.i.g.-Gruppe ist Spezialist für das Beraten, Planen und Betreiben von Immobilien und Liegenschaften. Mit 3.000 Mitarbeitern und 27 Gesellschaften bietet das inhaberge- führte Familienunternehmen national wie international an 25 Standorten über 100 Dienstleistungen, die intelligent verknüpft sind.
In konsequenter, gewerkeübergreifender Zusammenarbeit entwickeln unsere Ingenieure, Spezialisten für Facility Management und Sicherheitsexperten gemeinsam pass-genaue, wirtschaftliche Lösungen für Ihre Branche.
Irgendwo in den Medien, irgendwo in der Öffentlichkeit, wenn auch mit unterschiedlichen Schlagzeilen, kommt das Thema täglich zur Sprache. Es beschäftigt Politiker, Verwaltungen, Wissenschaftler, Architekten, Städteplaner und Bauträger. Doch nicht nur sie treibt eine dramatische Zukunftsfrage um. Jeder will wissen, wo finde ich bezahlbaren Wohnraum, der auch noch emissionsfrei, also umweltschonend sein soll? Denn nur kostengünstige CO2-freie Quartiere helfen unserer Gesellschaft weiter.
Das Karlsruher Unternehmen evohaus GmbH forscht seit über 25 Jahren gemeinsam mit renommierten deutschen und europäischen Wissenschaftsinstituten zu diesem Thema.
info@cite-baden-baden.de
Telefon: 07221 80954-0
Telefax: 07221 80954-5
Die Entwicklungsgesellschaft Cité, als von der Stadt Baden-Baden beherrschte Gesellschaft, entwickelt das ehemalige Hauptquartier der französischen Streitkräfte in Deutschland. Dieses Konversionsareal mit einer Gesamtfläche von ca. 50 ha bietet Raum für 4.000 bis 5.000 Bewohner sowie für Gewerbe und Handel. Dabei tritt die Gesellschaft als Eigentümer, Stadt- und Projektentwickler, Erschließungsträger und Vermarkter auf. Es stehen neben Wohngebieten erstklassige Gewerbeflächen am Europa-Kreisel auf der B 500, direkt an der Stadteinfahrt, zur Verfügung.
info@gewerbe-baden-baden.de
Telefon: 07221 390415
Telefax: 07221 992922
Baden-Baden ist als Kultur-, Kongress- und Bäderstadt weltweit bekannt. Baden-Baden ist aber auch eine Stadt, die in den letzten Jahren ein modernes Wirtschaftsprofil mit den Schwerpunkten Gewerbe und Dienstleistung entwickelt hat. Kennzeichnend für den Wirtschaftsstandort sind die zentrale Lage, eingebunden in eine international ausgerichtete Verkehrsinfrastruktur, interessante Gewerbeflächen, kompetente Ansprechpartner, ein solider Branchenmix, ein hervorragendes Ausbildungsangebot sowie das Elan Gründerzentrum für wachstumsorientierte junge Unternehmen.
Die IHK Karlsruhe wird sich zum ersten Mal mit der Ausstellergemeinschaft auf der EXPO REAL präsentieren. Mit ihr wird auch der IHK-Präsident Wolfgang Grenke am 08.10. zu Gast sein und Ihnen präsentieren, welche Visionen die IHK zum Thema Zukunftsquartiere hat.
kunibert.lennerts@kit.edu
Telefon: 0721 608-8225
Telefax: 0721 608-4351
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist der Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe und der Universität Karlsruhe (TH). Im KIT vereinen sich die Missionen der beiden Vorläuferinstitutionen: einer Universität des Landes Baden-Württemberg mit Aufgaben in Lehre und Forschung und einer Großforschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft mit programmorientierter Vorsorgeforschung im Auftrag des Staates. Gut 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein Jahresbudget von rund 700 Mio. € – mit dieser personellen und finanziellen Ausstattung hat das KIT das Potenzial, auf ausgewählten Gebieten eine weltweit führende Wissenschaftseinrichtung zu werden.
info@volkswohnung.com
Telefon: 0721 3506-0
Telefax: 0721 3506-100
Mit über 13.200 Mietwohnungen ist die Unternehmensgruppe VOLKSWOHNUNG der größte Vermieter in Karlsruhe und eines der drei großen kommunalen Immobilienunternehmen Baden-Württembergs. Die Gesellschaft errichtet und bewirtschaftet Wohnungen für junge, alte und/oder behinderte Menschen, Singles, Paare und Familien, sorgt für Gewerbeflächen und schafft die notwendige Infrastruktur in ihren Quartieren.
Für die Stadt Karlsruhe ist die VOLKSWOHNUNG ein wichtiger Partner, um Ziele in der Wohnungspolitik, Infrastrukturmaßnahmen und Projekte im Umweltschutz umzusetzen. Kontinuierliche Modernisierung und Neubauprojekte sind Kernaufgaben, Energieeinsparung und -effizienz zentrale Themen der Unter-nehmensgruppe. In den vergangenen zehn Jahren hat die VOLKSWOHNUNG rund 239 Mio. € in die Instandhaltung und Modernisierung ihrer Gebäude investiert.
Mit einem Team von 300 Mitarbeitern, davon 150 Architekten und Ingenieuren, ist Vollack Experte für methodische Planung, Bau sowie und Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Dezentral organisiert unterstützen wir Auftraggeber bundesweit an zehn Standorten.
weisenburger entwickelt und realisiert komplexe Projekte im Wohnungs- und Gewerbebau sowie Handels- und Sozialimmobilien. Wir bieten als Dienstleister ein Komplettpaket rund um die Immobilie mit Grundstücksakquisition, Projektentwicklung, Planung, Kalkulation, Finanzierung und Vermarktung. In enger Zusammenarbeit mit dem Partner werden Ziele definiert und strategische Konzepte zu deren Erreichung entwickelt. Im Fokus steht eine langfristig attraktive Rendite in Verbindung mit Nachhaltigkeit hinsichtlich Betrieb und Unterhalt bei Neubauten und bestehenden Gebäuden.
Messe-Handout
Aktuelle Referenzprojekte
sanierungsprofi24
Imagebroschüre weisenburger bau
info@wifoe.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-7300
Telefax: 0721 133-7309
Karlsruhe ist innovativ, kreativ, weltoffen und ist dabei jung geblieben. Das macht die Fächerstadt attraktiv und lässt sie weiterwachsen. Und dieser Trend ist ungebrochen. Die Menschen entscheiden sich für Karlsruhe, weil das Gesamtpaket stimmt. Ein Grund ist sicherlich auch das nahezu mediterrane Klima. In der Rheinebene, zwischen Schwarzwald, Pfalz, Kraichgau und dem Elsass gelegen, zählt Karlsruhe zu den landschaftlich reizvollsten Städten Deutschlands.
Im Wirtschaftszentrum Karlsruhe gehen dabei überdurchschnittliches Wachstum und hohe Lebensqualität Hand in Hand. Nicht nur in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft kann sich Karlsruhe mit den Metropolen der Welt messen. Auch die kulturellen Höhepunkte sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. So verfügt Karlsruhe etwa mit dem ZKM I Zentrum für Kunst und Medien über eine einzigartige Institution an der Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie, die das nationale wie internationale Publikum anzieht.
wirtschaftsfoerderung@rastatt.de
Telefon: 07222 972-1200
Der Wirtschaftsstandort Rastatt liegt mitten in der TechnologieRegion Karlsruhe, einer der innovativsten und am stärksten wachsenden Wirtschaftsregionen Europas. Dabei weist die schöne Barockstadt Rastatt den höchsten Zuwachs an Beschäftigten in der gesamten Region auf. Und das ist kein Zufall, denn die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften sind hier optimal.
Hervorragende Betreuung und Unterstützung für alle Wirtschaftsakteure bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt. Sie versteht sich als Lotse, der die Interessen der Unternehmen, Gewerbetreibenden, Investoren, Existenzgründer, Kreativen und Freiberufler gegenüber der Verwaltung wahrnimmt. Darüber hinaus hilft die Wirtschaftsförderung bei Existenzgründung und Neuansiedlung und betätigt sich als Kontaktvermittler bei der Standortsicherung und Entwicklung bestehender Firmen.
L’Agence de développement d‘Alsace
jean-michel.staerle@adira.com
Telefon: +33 (0) 3 88 52 82 82
Agence d’Attractivité de l’Alsace
b.linder@alsace.com
Telefon: + 33 (0)3 89 29 81 24
Das Elsass ist eine der bevorzugtesten Regionen Frankreichs für deutschsprachige Investoren. Viele unter ihnen benutzen die Region als Sprungbrett in den französischen Markt und die französischsprachigen Märkte allgemein. Und tatsächlich: Alles was Rang und Namen in der deutschen Wirtschaft hat, ist in irgendeiner Form im Elsass vertreten. Die Zahl der Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beträgt mittlerweile ca. 1000.