Karlsruhe, 23. November 2020. Auf der ehemaligen Sportplatzfläche „Am Sandberg“ werden durch die VOLKSWOHNUNG in der Straße Am Storchennest vier Grundstücke für Wohnprojekte zur Verfügung gestellt. Etwa 20 Eigentümerinnen und Eigentümer können in vier Baugemeinschaften dort ihre Wohnprojekte verwirklichen. Die attraktive Wohnlage in Knielingen mit viel Grün drum herum eignet sich besonders für Familien mit Kindern. Jedes der ca. 20 Reihenhäuser kann über zwei Vollgeschosse mit Staffelgeschoss verfügen. „Bei der Größe der Wohnfläche pro Gebäude gibt es Gestaltungsspielraum“, sagt Stefan Storz, Geschäftsführer der VOLKSWOHNUNG, „denn Baugruppen, die sich auf eine kleinere Wohnfläche verständigen, können ein Gebäude mehr errichten.“
Die Grundstücke werden in Form einer Konzeptvergabe vergeben: Interessierte Baugemeinschaften reichen ein schriftliches Konzept als Bewerbung bei der VOLKSWOHNUNG ein, im Anschluss entscheidet ein qualifiziertes Auswahlgremium über die Vergabe. Die Grundstücke werden zum Festpreis von 550 Euro/m² verkauft. Es findet ein „Wettbewerb der Ideen“ statt, an dem sich die Baugemeinschaften beteiligen können. Storz: „Natürlich müssen die festgelegten Kriterien erfüllt werden, aber vor allem muss uns das Konzept überzeugen.“ Dadurch soll die Entwicklung einer sozialgerechten und qualitätsvollen Stadt gefördert werden.
"Sozial ausgewogene Nachbarschaften und Quartiere sind eine wesentliche Stärke Karlsruhes", ergänzt auch Daniel Fluhrer, Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der VOLKSWOHNUNG. Er unterstreicht: "Mit dem nun startenden breiteren Angebot an neuen, innovativen Wohnformen möchten wir zum einen die Qualität des Zusammenlebens weiter stärken, zum anderen zur Dämpfung der Wohnraumpreise beitragen."
Veräußert werden die Grundstücke von der VOLKSWOHNUNGS-Tochter Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK), welche die ehemalige Sportplatzfläche „Am Sandberg“ vor rund fünf Jahren zum Wohngebiet erschlossen hat. Neben der Rheinbergstraße zählen die Straßen Am Storchennest sowie Habicht- und Elsterweg zum neuen kleinen Quartier. Entlang der Rheinbergstraße hat die VOLKSWOHNUNG bereits zwei Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen errichtet und 32 Grundstücke zur Bebauung mit Einzel- und Doppelhäuser veräußert. Die verbliebenen Grundstücke für Reihenhauszeilen sollen nun per Konzeptvergabe an private Baugemeinschaften verkauft werden. Unter Berücksichtigung nachhaltiger Bauweise und mit einem besonderen Fokus auf nachbarschaftliche Gemeinschaft können sich Bauwillige zusammenfinden, um ein Reiheneigenheim nach individuellen Wünschen zu realisieren. Dieses Angebot richtet sich gezielt an Interessierte, die „die eigenen vier Wände“ mit aktiv gelebter Nachbarschaft verbinden möchten.