Karlsruhe digital & vernetzt


Karlsruhe ist ein bedeutender Standort der Digitalisierung. Die Initiative karlsruhe.digital macht digitale Innovationen in und aus der Fächerstadt für alle sicht- und erlebbar.

Die Welt wird zunehmend digitaler. Insbesondere die beiden Pandemiejahre haben eines ganz deutlich gezeigt: Die digitale Transformation erfasst alle Bereiche unseres alltäglichen Lebens. Die Art, wie wir arbeiten, konsumieren, kommunizieren und interagieren – Expertinnen und Experten schätzen, dass die Auswirkungen ähnlich disruptiv wirken, wie die industrielle Revolution. Dieser Trend ist nicht aufzuhalten. Umso wichtiger ist es, diesen Prozess aktiv zu gestalten, zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger.

 

mehr Infos (PDF 12.412KB)


big. bechtold-gruppe

info@big-gruppe.com
Telefon: 0721 8206-601
Telefax: 0721 8206-110

www.big-gruppe.com

engineering services – facility services – security service – smart services

Seit zwei Generationen erfindet die big. bechtold-gruppe Dienstleistungen immer wieder neu – als Antwort auf die Bedürfnisse unserer Kunden und als Ausdruck des eigenen Anspruchs, sich immer weiter zu verbessern. In über 40 Jahren sind so ein einzigartiges Dienstleistungsangebot und eine starke Unternehmensgruppe mit über 3.000 Mitarbeitern entstanden.

Unter der Dachmarke big überzeugt unsere Unternehmensgruppe nicht allein durch ihre Vielfalt, sondern insbesondere durch die intelligente Verknüpfung von engineering services, facility services und security services. big. family of services steht für intelligente und synergetisch vernetzte Servicelösungen – ein ganzes Gebäudeleben lang.

 

big Engineering-Services – Leistungsbroschüre

big Facility-Services – Leistungsbroschüre

big – Imagebroschüre

 

TIMON Bauregie

GmbH & Co. KG

info@timon.de
Telefon: 07243 324561
Telefax: +49 7243 32 45 63

www.timon.de

MIT ERFAHRUNG UND KOMPETENZ IN EINE WERTSTABILE ZUKUNFT

Die inhabergeführte Firma TIMON Bauregie GmbH & Co. KG feiert im Jahr 2022 ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Sie entwickelt nachhaltige Immobilien nach modernen Standards in jeweils eigenen Projektgesellschaften und schafft langfristig werterhaltende Investitionen. Seit 1972 setzen Investoren und Eigennutzer auf unsere langjährige Erfahrung! Wir suchen und erkennen Nachfragepotenzial auf lokalen Märkten. Langfristige Wirtschaftlichkeit und bauliche Qualitätnach SEG-Standard sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Realisierung unserer Projekte. Genau dort beginnt unsere Arbeit als Projektentwickler. Über 130 erfolgreich realisierte Projekte im In-und Ausland bestätigen unseren Erfolg.

 

evohaus

GmbH

info@evohaus.com
Telefon: 0721 183 891 0
Telefax: 0721 183 891 20

www.evohaus.com

evohaus GmbH – der Spezialist für CO2-freien Städtebau

Bezahlbarer, klimaschützender CO2-freier und architektonisch hochwertiger Wohnungsbau zählt zur Kernkompetenz der evohaus GmbH. Das zahlt sich im wahrsten Sinn für die Bewohner der evohaus-Quartiere aus. Ihre gesamten Energiekosten für Haushaltsstrom, Warmwasser und Heizung addieren sich für eine ca. 100 Quadratmeter große Wohnung auf durchschnittlich gerade einmal 53,00 Euro. Pro Monat. Der Grund: es wird ausschließlich selbst erzeugte Energie aus regenerativen Quellen verwendet, deren Nutzung durch das intelligente Energiemanagementsystem enocoo maximiert wird. Je höher der Eigenverbrauch, desto niedriger die Energiekosten, denn die Sonne schickt keine Rechnung. In evohaus-Wohnvierteln muss sich niemand aus Gründen des Klimaschutzes einschränken. Auch die Gemeinden profitieren in vielfältiger Weise. „Über achtzig Prozent der Menschen haben ein mittleres oder niedrigeres Einkommen und für diese müssen wir bezahlbare CO2-freie Wohnquartiere entwickeln“, sagt Geschäftsführer Heinz Hanen.

 

evohaus – Unternehmensbrochüre

 

 

Regionale Wirtschaftsförderung

Bruchsal

GmbH

info@wfg-bruchsal.de
Telefon: 07251 93256 0
Telefax: 07251 93256-29

www.wfg-bruchsal.de

Weltinnovationen und Lebensqualität auf kleinstem Raum

Die Wirtschaftsregion Bruchsal: Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten! Die badische Toskana – wie der Kraichgau als Land der 1.000 Hügel gerne bezeichnet wird – und das Rheintal mit seinen Badeseen und ausgedehnten Wäldern stellen eine einzigartige Kulisse dar. Diese Standortattraktivität zieht internationale Fach- und Führungskräfte an. So hat sich die Wirtschaftsregion Bruchsal zu einem herausragenden Standort für Technologie und Startups entwickelt. Sie liegt als dynamische Schnittstelle mittendrin zwischen der TechnologieRegion Karlsruhe und der Metropolregion Rhein-Neckar.

 

Karlsruher Institut für Technologie

kunibert.lennerts@kit.edu
Telefon: 0721 608 48225
Telefax: 0721 608-44351

www.tmb.kit.edu/FM.php

Professur für Facility-Management am KIT

Mit unserem Know-how entwickeln wir für unsere Projektpartner maßgeschneiderte strategische, organisatorische und prozessuale Lösungen, sodass diese sich auf die Kernprozesse konzentrieren können. Außer beratenden und gutachterlichen Tätigkeiten sowie einer Vielzahl Forschungsarbeiten umfasst das Leistungsspektrum der Professur für Facility Management auch den Wissenstransfer. Durch die theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung unserer Studierenden wird von Beginn an das ganzheitliche Verständnis für das interdisziplinäre Aufgabenspektrum im Facility Management geschult. Die Kombination aus Wissenschaft und Praxis, die interdisziplinäre Zusammensetzung unseres Teams aus Bauingenieuren, Architekten und Wirtschaftswissenschaftlern, internationale Projekte und Kooperationen mit weltweit führenden Universitäten sichern die hohe Qualität in Lehre, Forschung und Beratung.

 

Bartsch Rechtsanwälte

PartG mbB

Bahnhofstraße 10, 76137 Karlsruhe
mail@bartsch.law
+49 (0)721 50 44 72-0

www.bartsch.law

 

Bartsch Steuerberatungs

GmbH

Beiertheimer Allee 72, 76137 Karlsruhe

info@bartsch.tax
+49 (0)721 – 8514 7777

www.bartsch.tax

Erfolg sichern – durch Fachkompetenz und strategisches Know-how.

Bartsch Rechtsanwälte und Bartsch Steuerberater beraten Sie mit über 50 Spezialisten „rund um Ihre Immobilie“. Mit unserem Beratungsansatz entlang der Wertschöpfungskette unterstützen wir Sie bei der Bewältigung komplexer, immobilienwirtschaftlicher Fragestellungen und immobilienbezogener Steuerberatung. Wir begleiten Immobilieninvestoren, institutionelle Anleger, Fonds, Bestandshalter, Projektentwickler, Architekten, Asset- und Property-Manager, Makler, Bauträger und Bauunternehmen.

 

Baden Baden

Baden-Baden ist als Kultur-, Kongress- und Bäderstadt weltweit bekannt. Baden-Baden ist aber auch eine Stadt, die in den letzten Jahrzenten ein modernes Wirtschaftsprofi entwickelt hat. Die gewachsenen Strukturen aus Handel, Dienstleistung, Produktion und Medien bilden einen gesunden Branchenmix und somit eine solide Basis für ein intaktes Wirtschaftsleben. Baden-Baden bietet ein einzigartiges Portfolio an Gewerbeparks, die an die international ausgerichtete Verkehrsinfrastruktur als zentraler Standort in Europa optimal angebunden sind. Zusammen mit der reizvollen Lage, einem umfangreichen Angebot an Kultur, Wellness und in der Gastronomie macht dies Baden-Baden gerade auch für innovative Unternehmen zusätzlich interessant. Im Team der Wirtschaftsförderung stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner rund um Ansiedlung und Expansion zur Verfügung.

 

dieBauingenieure

Generalplaner GmbH

info@dieBauingenieure.com

KARLSRUHE
Wattstraße 1, 76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721/ 83 14 205-0

BERLIN
Schlangenbader Straße 14, 14197 Berlin
Telefon: +49 (0) 30/ 34 65 501-00

www.diebauingenieure.com

Nachhaltige Lösungen durch ganzheitliches Denken - gemeinsam im Team

Das Unternehmen beschäftigt ein engagiertes Team aus Ingenieuren, Architekten und Immobilienprofis, welches gemeinsam im Team nachhaltige Gebäude entwickelt und realisiert. Seit über 14 Jahren wächst das Leistungsspektrum und die Leistungsfähigkeit der Unternehmensgruppe dieBauingenieure – immer getrieben von den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Kunden.

Spezialwissen ist gefragt, um die interdisziplinären Aufgaben in der Bauwirtschaft zu lösen. Insbesondere dann, wenn die Menschen – wie bei Projekten von dieBauingenieure – im Mittelpunkt stehen. Das schließt die Menschen ein, die sich im Planungs- und Bauprozess mit den Gebäuden beschäftigen, aber auch die späteren Nutzer der Gebäude. Deren Bedürfnisse, Vorbehalte und Prioritäten beachten und respektieren wir. Auch die Auswirkungen unserer Gebäude auf die Umwelt werden bei dieBauingenieure in der Planung und Ausführung berücksichtigt. Jedes Gebäude hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere Erde und unser Klima. Wir wollen dazu beitragen, dass nachhaltige Gebäude zum Standard werden.

 

dieBauingenieure – Unternehmensbroschüre

 

JOHNNY architecture

GmbH

hallo@johnny-architecture.de
Telefon: 721-909871 0

www.johnny-architecture.de

Ihr Partner für kooperative Architektur und Baumanagement

Wir verstehen Architektur von der Entwicklung über Planung und Ausführung bis hin zum Betrieb als eine Teamleistung aller Projektbeteiligten. Wir arbeiten in jeder Projektphase transparent, offen und schenken allen Partnern das vorbehaltlose Vertrauen. So können wir eine gute und produktive Zusammenarbeit gewährleisten.

JOHNNY gestaltet aktiv eine kooperative Projektstruktur und bindet früh alle Hauptakteure ein. Mit der Vereinbarung von gemeinsamen Projektzielen forcieren wir bei der Umsetzung gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Wertschätzung. Durch die partnerschaftliche, kooperative Zusammenarbeit sichern wir bei unseren Projekten alle Kosten-, Termin- und Qualitätsvorteile.

 

Volkswohnung GmbH

info@volkswohnung.de
Telefon: 0721 35 06 149

www.volkswohnung.de

Volkswohnung – das Wohnungsunternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe

Seit 100 Jahren haben wir den Anspruch, bezahlbaren und hochwertigen Wohnraum bereitzustellen. Inzwischen leben mehr als 30.000 Mieterinnen und Mieter in unseren ca. 13.400 Wohnungen. Wir gestalten Lebensräume – für Menschen mit all ihren Bedürfnissen und Ansprüchen. Doch wir stehen nicht still: Bis 2026 wollen wir mehr als 1.500 weitere Wohnungen bauen, von denen über die Hälfte der Mietpreisbindung unterliegt. Gemeinschaft und Nachbarschaft liegen uns am Herzen. Deshalb bauen wir nicht nur Wohnungen, sondern kümmern uns auch um die dazugehörige Infrastruktur: Kitas, Tagespflegeeinrichtungen, Quartierstreffpunkte, Spielplätze, Sportfl ächen und Einkaufsmärkte. Wir bemühen uns um soziale Ausgewogenheit in unseren Quartieren und verlieren unsere Verantwortung für ökologische Themen dabei nie aus den Augen. Als drittgrößte Wohnungsbaugesellschaft Baden-Württembergs sehen wir uns zudem in der Verantwortung, unseren Anteil an den notwendigen CO2-Reduktionen zu übernehmen: durch innovative, klima- und umweltschonende Wege bei der Errichtung und Sanierung von Gebäuden ebenso wie im Rahmen der Energieversorgung. Auch das gehört für uns zu einer modernen und sozial verantwortlichen Stadtentwicklung.

 

S-ImmoCenter

info@immocenter-ka.de
Telefon: 0721 146 2300
Telefax: 0721 146-2323

www.immocenter-ka.de

Die Sparkasse Karlsruhe und das S-ImmoCenter: die ideale Kombination
für Bauträger, professionelle Investoren und Projektentwickler.

Der Schlüssel zum Erfolg fängt bei der Wahl Ihres Partners an. Sie erhalten eine fachkundige Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung, eine exakt an Ihr Vorhaben angepasste Finanzierung und eine aktive Vermarktung bis zu der letzten Einheit. Einfach Partner, die Ihre Bedürfnisse verstehen und Lösungen anbieten.

Die besonderen Ansprüche und Erwartungen von Bauträgern, professionellen Investoren und Projektentwicklern wurden von uns schon vor vielen Jahren erkannt. Eine eigene Betreuungseinheit konzentriert sich daher ausschließlich auf Spezial- und Sonderfinanzierungen sowie die dahinterstehenden Projekte.

 

Vollack Gruppe

GmbH & Co. KG

info@vollack.de
Telefon: 0721 4768100

www.vollack.de

Gebäude inspirieren

Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitern, davon 150 Architekten und Ingenieure, ist Vollack Experte für methodische Planung, Bau sowie Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude in den Bereichen Büro, Industrie und Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen sind unsere Passion. Für Ermutiger, Ermöglicher und Erfolgsbeschleuniger. Wir arbeiten mit den neuesten Methoden: BIM und LEAN gehören zu unserem täglichen Geschäft. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack bundesweit zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach unserer Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.

 

weisenburger

info@weisenburger.de
Telefon: 0721 619350

www.weisenburger.de

„Wir bauen Zukunft!“ – unter diesem Slogan entwickelt sich weisenburger kontinuierlich weiter: 1955 als Baufirma gegründet, umfasst die weisenburger Gruppe leistungsstarke Unternehmen, die die komplette Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche abdecken. Als professioneller Dienstleister entwickelt und realisiert weisenburger Projekte unterschiedlicher Größenordnung im Wohnungs- und Gewerbebau sowie Handels- und Sozialimmobilien. Das Unternehmen versteht sich dabei als Komplettanbieter rund um die Immobilie. Dies umfasst die Grundstücksakquisition, die Projektentwicklung, die Planung und Kalkulation sowie die Finanzierung und die erfolgreiche Vermarktung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe. In enger Zusammenarbeit mit dem Partner werden klare Ziele definiert und strategische Konzepte entwickelt und umgesetzt. Nachhaltige energetische Lösungen, ein passgenaues Nutzungskonzept sowie eine ansprechende Architektur zeichnen die daraus resultierenden Immobilienprojekte aus. weisenburger schafft dadurch einen dauerhaften Mehrwert für Nutzer und Investoren sowie eine wertstabile Anlage mit einer attraktiven Rendite.

 

Unternehmensvorstellung weisenburger-Gruppe

Imagebroschüre weisenburger bau

Imagebroschüre weisenburger projekt

 

Wirtschaftsförderung Karlsruhe

info@wifoe.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-7320
Telefax: 0721 133-7309

www.karlsruhe.de/Wirtschaft

Karlsruhe: ein starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit hoher Lebensqualität und internationaler Strahlkraft.

Karlsruhe ist innovativ, weltoffen und jung. Das macht die Fächerstadt attraktiv und lässt sie weiterwachsen. Und dieser Trend ist ungebrochen. Die Menschen entscheiden sich für Karlsruhe, weil das Gesamtpaket stimmt. In der Rheinebene, zwischen Schwarzwald, Pfalz, Kraichgau und dem Elsass gelegen, zählt die Fächerstadt zu den landschaftlich reizvollsten Städten Deutschlands.

Im Wirtschaftszentrum Karlsruhe gehen dabei überdurchschnittliches Wachstum und hohe Lebensqualität Hand in Hand. Nicht nur in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft kann sich Karlsruhe mit den Metropolen der Welt messen. Auch die kulturellen Höhepunkte sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. So zieht das weltweit einzigartige ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Kunst- und Technologiebegeisterte gleichermaßen in seinen Bann. Dieses erreicht in einem aktuellen internationalen Ranking Platz vier – gleich nach dem Museum of Modern Art in New York, der Biennale di Venezia sowie dem Centre Pompidou in Paris.

 

Wirtschaftsstandort Elsass

ADIRA

L’Agence de développement d‘Alsace

jean-michel.staerle@adira.com
Telefon: +33 (0) 3 88 52 82 82

www.adira.com

 

ACCESS ALSACE

Agence d’Attractivité de l’Alsace

b.linder@alsace.com
Telefon: + 33 (0)3 89 29 81 24

www.investin.alsace

Das Elsass: Sprungbrett in die französischsprachigen Märkte

Das Elsass ist eine der bevorzugtesten Regionen Frankreichs für deutschsprachige Investoren. Viele unter ihnen benutzen die Region als Sprungbrett in den französischen Markt und die französischsprachigen Märkte allgemein. Und tatsächlich: Alles was Rang und Namen in der deutschen Wirtschaft hat, ist in irgendeiner Form im Elsass vertreten. Die Zahl der Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beträgt mittlerweile ca. 1.000.