Fachkräfteallianz TechnologieRegion Karlsruhe


Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine Wachstumsregion und schafft Arbeitsplätze. Vielfach können diese bereits heute nicht mehr besetzt werden – der Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen ist zu einer der drängendsten Herausforderung für die Region geworden.

Daher wurde am 25. Januar 2013 unter dem Motto „Karriere zwischen Hightech und Lebensart“ die Fachkräfteallianz TechnologieRegion Karlsruhe ins Leben gerufen.

Zielsetzung der Fachkräfteallianz TechnologieRegion Karlsruhe ist es Fachkräfte für die Region zu gewinnen, diese zu fördern und zu unterstützen sowie langfristig in der Region zu halten. In einem gemeinsam getragenen, offenen und handlungsorientierten Prozess werden regionale Akteure vernetzt und bestehende Initiativen gebündelt. Basierend auf bestehenden Herausforderungen und Bedarfen in unterschiedlichen Bereichen werden Lösungsvorschläge und Maßnahmen entwickelt. Dadurch sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um dem Fachkräftemangel in der TechnologieRegion Karlsruhe entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen.

Die Fachkräfteallianz TechnologieRegion Karlsruhe steht nicht im Wettbewerb mit anderen Initiativen in der Region, sondern ergänzt diese und bietet die Möglichkeit Synergien optimal zu nutzen.

Rund 100 Vertreter aus Politik und Verwaltung, kleinen und mittleren Unternehmen, Großunternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Kammern, der Agentur für Arbeit, Verbänden, Innungen, Gewerkschaften und sozialen Einrichtungen engagieren sich in der Fachkräfteallianz.

Die Fachkräfteallianz TechnologieRegion Karlsruhe ist offen für weitere Mitglieder. Sie möchten sich engagieren oder haben Anregungen? Kontaktieren Sie uns einfach unter fachkraefteallianz@technologieregion-karlsruhe.de.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die regionale Koordinierungsstelle aus Landesmitteln.



Weitere Initiativen zur Fachkräftesicherung in der Region


INTERREG V-Projekt „Réussir sans frontières / Erfolg ohne Grenzen

Die TechnologieRegion Karlsruhe ist einer von 33 deutschen und französischen Partnern des Projekts „Réussir sans frontières / Erfolg ohne Grenzen", die sich in den Bereichen Beschäftigung und Ausbildung gegenseitig ergänzen, um Ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt der Oberrhein-Region zu erleichtern.

 

Mehr dazu unter: www.erfolgohnegrenzen.eu

 

familyNET - für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

familyNET bietet Dienstleistungen für Unternehmen jeder Größe an. Dazu zählen Information, Beratung und Coaching etwa bei der Einführung neuer Konzepte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bei der Umsetzung flexibler und bedarfsgerechter Kinderbetreuung, bei der Organisation von Ferienbetreuungen, bei Fragen zum neuen Pflegezeitgesetz und bei der Vermittlung von Hilfsdiensten zur Pflege von Angehörigen.

Auch in der Region Karlsruhe können die Unternehmen und ihre Beschäftigten von familyNET profitieren. Der Fokus liegt auf der breiten Bekanntmachung familienfreundlicher Modelle und deren Mehrwert für Beschäftigte und Unternehmen. familyNET eröffnet die Möglichkeit, in Netzwerken und in Firmenverbünden voneinander zu lernen. Das Karlsruher Netzwerk plant eine Reihe von Veranstaltungen und Seminaren für Personalverantwortliche, in denen interessierte Unternehmen ihre Themen und Interessen zu einer familienfreundlichen Personalpolitik ins Netzwerk einbringen, Erfahrungen ausgetauscht und bedarfsgerechte Lösungen entwickelt werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.familynet-bw.de

familyNET Karlsruhe Beratung

familyNET Karlsruhe Prädikat